Biographie

Julián Andrés Bewig (Lima/Perú) studierte kath. Kirchenmusik an der «Folkwang-Hochschule« in Essen (Deutschland), darüber hinaus Orgel an der «Hogeschool voor Muziek en Dans« in Rotterdam (Niederlande) bei Ben van Oosten sowie am «Conservatorio Superior de Música Joaquín Rodrigo« in Valencia (Spanien) bei Carlos Paterson Pardo.

Er gab Konzerte in Deutschland (u.a. Altenberg (Dom), Hildesheim (Dom), Münster (Dom), Xanten (Dom), Spanien, Niederlande (u.a. St. Bavo Kathedrale Haarlem, Laurenskerk Rotterdam), Belgien (u.a. Antwerpen, Pauluskerk), Italien, Frankreich (u.a. an den Cavaillé-Coll Orgeln von St. Malo and Dreux), England (u.a. London St. Paul‘s Cathedral), Rumänien (u.a. Bukarest, Kathedrale and Iasi, Kathedrale), USA (u.a. Catedral of our Lady of the Angels, Los Angeles, Cathedral St. Paul, Minnesota, Cathedral of St. John, Milwaukee etc.), Kanada (u.a. Christchurch Cathedral Montreal, Cathedral Toronto etc.), Russland (u.a. Konservatorium in Saratov, Philharmonie in Volgograd, Konservatorium Astrahan, Konservatorium Kazan, Philharmonie Penza, Philharmonie Naberezhnyie Chelny) und Peru (Lima).

Gegenwärtig hat Julian Bewig 23 CDs mit allen Stilen der Orgelmusik aufgenommen: vom Barock (Julian BEWIG plays BACH Vol. 1 - 4) über deutsche Romantik (Max Reger, Sigfrid Karg-Elert), französische Romantik (Louis Vierne, Augustin Barié, Germaine Labole etc.) und englische Romantik bis zu zeitgenössischen Komponisten wie z.B. Andreas Willscher und Enjott Schneider.

Julián Bewig ist Organist der Kirche Santo Ángel Custodio in Valencia, Spanien.

Copyright © 2021 julian-bewig.com